Informations- und Mitmachangebote von sozialen Vereinen und Verbänden, Schulen, politischen und internationalen Organisationen erwarten ab 10 Uhr alle großen und kleinen Gäste.
Die Besucher/innen erhalten an etwa 70 Ständen einen Einblick in kulturelle Angebote anderer Länder und in das Engagement von lokalen und regionalen Initiativen, Vereinen, Verbänden und Schulen.
Kinder und Erwachsene können sich in chinesischer Kalligrafie und Tuschmalerei, beim Bogenschießen und an der Nähmaschine ausprobieren, ihr Wissen beim Länder-Quiz und Parteien-Glücksrad testen. An vielen Ständen gibt es Gelegenheit zum Gespräch, z. B. in der „Orientalischen Teestube“ oder im „Zelt der Religionen“.
Internationale Spezialitäten runden das jährlich stattfindende Fest für Weltoffenheit und Akzeptanz kulinarisch ab.
Informationen zum weiteren Angebot an Ständen finden Sie hier.